AKTUELLES

 

Frühjahrsputz

 

Am Samstag. 11. März 2023, 10 Uhr.

 

Treffpunkt an der Reithalle in der Steege. Im Anschluss lädt die Gemeinde zu einem kleinen Mittagsimbiss ein.

 

Eine Gemeinschaftsaktion der Gemeinde Risum-Lindholm und dem SV Frisa 03 Risum-Lindholm sowie dem Ostermooringer Reit- und Fahrverein und den Ortswehren.

Bauarbeiten Steege Grutstich

 

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Risum-Lindholm,

 

aufgrund des Zustandes der Steege in dem Abschnitt Deezbüller Straße bis zum Bahnübergang / Grutstich 2 und des stetig wachsenden Verkehrsaufkommens hat sich die Gemeinde entschlossen, die Straße entsprechend zu sanieren.

Während der Bauarbeiten wird der Streckenabschnitt für den Durchgangsverkehr gesperrt sein.

 

Die Bauarbeiten beginnen planmäßig am 1.März 2023 und sollen nach derzeitiger Planung bis zur 1. Maiwoche 2023, vor dem Pfingstturnier des Ostermooringer Reit- und Fahrvereins, fertiggestellt sein.

Es wird die Teerdecke erneuert und verbreitert und es werden gleichzeitig Verengungen eingebaut.

 

Die Bauarbeiten wurden mit dem Reitverein abgestimmt.

Wir hoffen so die Arbeiten schnell und möglichst reibungslos durchführen zu können.

 

Für Fragen und Anregungen stehe ich gern zu Ihrer Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

 

Hans Bruhn

Bürgermeister

Gemeinde Risum-Lindholm

Hallo an alle Bürgerinnen und Bürger,

 

aktuell finden Bautätigkeiten hinter dem Lindholmer Kindergarten statt. Hier entsteht in Container-Bauweise für den ständig wachsenden Bedarf an Kindergartenplätzen und Räumlichkeiten für Personal etc.

 

Auf den Fotos sind die Erarbeiten aus dieser Woche zu sehen (Abtragen des Mutterbodens und Auffüllen mit tragfähigem Füllsand) und eine Skizze der Architekten zur Lage der Container (rot).

 

 

Wenn alles planmäßig verläuft, werden die Container nach den Sommerferien bezugsfertig sein.

 

Fotos: Kirsten Oldsen

 

Sehr geehrte Risum-Lindholmerinnen und Risum-Lindholmer,

 

das Jahr 2022, in welchem es wieder viele Herausforderungen für jeden von uns gegeben hat, ist fast vorbei und wird Geschichte schreiben.

Ein Jahr, welches uns allen viel abverlangt hat.

 

Sicherlich geht es vielen von Ihnen wie mir, keiner von uns hat sich den Verlauf des Jahres am Jahresbeginn so vorgestellt.

 

Mit Einschränkungen zu leben, haben wir gelernt. Doch der russische Angriffskrieg hat uns gezeigt, auf welch tönernen Füßen und welchen Abhängigkeiten unser System, indem wir leben, steht.   Beeindruckt hat mich die schnelle und bis heute ungebrochene Hilfsbereitschaft unserer Bürger und Bürgerinnen zum Wohle der Schutzsuchenden.

Wir werden unsere Tradition des Neujahresempfangs am Sonntag, den 8. Januar um 11 Uhr in der Friesenhalle, wieder aufleben lassen.

 

Ich möchte Ihnen jetzt ein paar Informationen zu den durchgeführten bzw. geplanten Maßnahmen der Gemeinde mitteilen:

 

Der Lindholmer Kindergarten wird ab März kurzfristig durch Container Module im hinteren Bereich erweitert. So können den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen und den Kindern ca. 320 qm mehr an Fläche zur Verfügung gestellt werden.

Um den derzeitigen Bedarf decken zu können wurde im August im Gemeindehaus eine weitere Kita Gruppe eingerichtet.

 

Im kommenden Jahr werden die Bereiche Oberflächenentwässerung und Straßensanierung weiter unsere besondere Aufmerksamkeit erfordern.

 

Die Straßensanierung Läiged begann im Spätsommer und wenn die Witterungsbedingungen es zulassen, wird die erste Teerschicht vor Weihnachten noch eingebracht.

Für 2023 ist eine Sanierung des Foogedswäis und des Wendehammers in der Holme geplant.

 

Die Gemeinde plant den Abschnitt von der Deezbüllerstraße 279 bis zum Bahnübergang/ Steege/ Grutstich im kommenden Jahr zu sanieren. Die Bauzeit ist von März bis Ende Juni geplant.

 

Der Endausbau der Breede I und II ist für das späte Frühjahr 2023 geplant.

Diese Maßnahmen sind auch von den Kapazitäten der entsprechenden Firmen sowie deren Preisgestaltung abhängig.

 

Die ersten Entwürfe der Mehrgenerationenanlage (MGWA) sind fertig. Es wird weiter an der Konzeption gefeilt.

 

Für das neue Gewerbegebiet an der B5 ist nach langem Hin und Her mit den zuständigen Behörden eine Zufahrt gegenüber von McDonald’s in Aussicht.

Nach dem Start der Beschaffung eines neuen Feuerwehrfahrzeuges für die Risumer Wehr im Jahr 2018 sind wir gespannt, ob im Jahr 2023 nach dann fast fünf Jahren die Wehr endlich ihr neues Fahrzeug übernehmen kann.

Die Planungen für den Neubau des Gerätehauses der Lindholmer Wehr schreiten weiter voran.

 

Im Baugebiet Eekerkuuch ist es ruhig geworden, vereinzelt sind noch Bautätigkeiten zu beobachten. Die Gemeinde wird eine neues Baugebiet im Bereich Lindholm erschließen, allerdings ist mit einer Erschließung, realistisch betrachtet, nicht vor Ende 2024 bzw. Mitte 2025 zu rechnen.

 

Im Bereich der Nis-Albrecht-Johannsen-Schule, der Friesenhalle und der Alten Lindholmer Schule wurden verschiedene Energetische- sowie Sanierungsmaßnahmen durchgeführt.

Bedingt durch den ab dem Jahr 2025 gesetzlich festgeschrieben Rechtsanspruch auf die Betreuung der Grundschulkinder laufen im Bereich der Offenen Ganztagsschule (OGS) die Planungen für den Einbau von Sanitäranlagen.

 

Das Dach der Friesenhalle wird, wenn alles läuft wie geplant, in den Sommerferien neu eingedeckt, isoliert und mit einer PV-Anlage bestückt.

Im Rahmen der Neugestaltung des Schulhofes ist das Multisportfeld für den Schulbetrieb sowie für den Bereich der Offenen Ganztagschule im August 2022 in Betrieb genommen worden.

 

Weiter wurde eine Kurzlaufbahn für unsere Grundschüler auf der Fläche vor der Schule gebaut.

 

An der „Altern Risumer Schule“ (ASR) und der „Alten Lindholmer Schule“ (ASL) wurden weitere Mauersanierungen durchgeführt.

 

Die Straßenbeleuchtung wird weiter auf LED-Beleuchtung umgestellt, weiter werden auf verschiedenen Strecken unterschiedliche Steuerungen der Straßenlaternen getestet, um weiter die Energiekosten zu senken.

 

Die Anpflanzungen von Obstbäumen und heimischen Gehölzen werden weiter fortgesetzt.

Ich möchte mich auf diesem Wege bei allen, die sich in dem zurückliegenden und besonderem Jahr 2022 mit persönlichem, hohem Engagement für unsere Gemeinde und unsere Bürger und Bürgerinnen eingesetzt haben, recht herzlich bedanken.

Nur durch diese gemeinsame Leistung, getragen durch jeden Einzelnen, durch unsere Vereine und Organisationen und der Gemeindevertretung, konnte auch das Jahr 2022, wie ich meine, für unsere Gemeinde wieder gut gemeistert werden.

 

Einen besonderen Dank möchte ich auch in diesem Jahr an die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Gemeinde, die Mitglieder unserer Feuerwehr, an das Team unserer Nis-Albrecht-Johannsen-Schule sowie an die Teams der Kindergärten richten. Sowie an unseren Kümmerer-Helferkreis, der immer zur Stelle ist, wenn Not am Mann herrscht.

 

Am 14. Mai 2023 ist Kommunalwahl, der jetzige Gemeinderat hat sich dann fast fünf Jahre intensiv für die Gemeinde eingesetzt. Eine lohnende und spannende Aufgabe, die bedingt durch unsere gesunden dörflichen Strukturen und da sprechen ich wohl für alle, die sich im Ehrenamt betätigen, in unserem Ort Spaß macht.

 

Gehen Sie bitte, soweit es Ihnen möglich ist, im Mai zur Wahl. Es werden sich auch in der neuen Wahlperiode viele interessante und interessierte Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl stellen, die Lust haben unseren Ort mitzugestalten.

 

Ich wünsche Ihnen allen ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten, gesunden Start in das Jahr 2023.

 

Bleiben Sie gesund!

Vielen Dank

 

Ihr Bürgermeister

Hans Bruhn

 

Hinweis für Kleinkläranlagenbetreiber

 

Unsere Gemeinde

Ein traditioneller Dorfkern mit charmanten Friesenhäusern, unterschiedliche Einkaufsmöglichkeiten, Kindertagesstätten, Kindergärten, Grundschulen sowie zahlreichen Vereinen machen das Leben in der Gemeinde Risum-Lindholm besonders attraktiv.

 

Mehr lesen

Risum-Lindholm

Das Dorf, das alles hat

BÜRGERBÜRO

Dorfstraße 260

25920 Risum-Lindholm

 

Tel. 04661-601 666

Kontakt

 

BÜRGERMEISTER

Hans Bruhn

Dorfstraße 151

25920 Risum-Lindholm

Tel. 04661-35 36

Kümmerin

Telse Friedrichsen-Ertzinger

 

Tel. 0151 - 463 586 89